Derzeit der Seite ist im Aufbau.
Visitor: |
1211376
|
Liebe zwischen einem jüngeren und einem älteren Partner ist für viele immer noch ungewöhnlich
Ein großer Altersunterschied ist nicht nur bei vielen Promi-Paaren zu beobachten. Auch mancher „Normalo“ liebt einen Menschen, der wesentlich älter oder jünger ist.
Ein großer Altersunterschied kann Probleme machen. Aber meist haben sich die Partner vorher genau überlegt, ob sie sich auf eine ungewöhnliche Beziehung einlassen.
„Solche Paare haben sich meistens sehr gut überlegt, ob sie sich auf eine so ungewöhnliche Beziehung einlassen wollen“, sagt der Hamburger Paartherapeut Jörg Wesner. Denn ihnen sei durchaus bewusst, dass der Altersunterschied Schwierigkeiten mit sich bringen kann — etwa die Tatsache, dass ein Partner wesentlich früher gebrechlich wird als der andere, oder auch negative Reaktionen von Außenstehenden.
Trotzdem — oder gerade deshalb — hätten solche Beziehungskonstellationen durchaus eine Chance, betont der Diplom-Psychologe. „In jeder Partnerschaft gilt es, die Andersartigkeit des anderen zu akzeptieren“, sagt Wesner. Ist einer der Partner wesentlich jünger, sei beiden von Anfang an klar, dass es zwischen ihnen große Unterschiede gibt.
Extreme Anpassung
Allerdings ist es wichtig, dass man dieser Andersartigkeit in der Beziehung auch Raum gibt. „Es kommt oft vor, dass einer der Partner — häufig der jüngere — seinen Lebensstil extrem dem des anderen anpasst“, sagt Barbara Schervier-Legewie, Paartherapeutin aus Berlin. Er verzichtet etwa aufs Wandern, weil der andere dazu nicht mehr in der Lage ist, oder gibt seinen Job auf, weil der Ältere bereits im Ruhestand ist. Oft steckt dahinter auch Pflichtgefühl: „Viele meinen, sie dürften nichts tun, an dem ihr älterer Partner nicht teilhaben kann.“
Eigene Bedürfnisse gerieten auf diese Weise völlig in den Hintergrund — aber sie seien deshalb nicht weg, betont Schervier-Legewie. Irgendwann melde sich ein Gefühl des Mangels und oft komme es auch deshalb zu Tendenzen, aus der Partnerschaft auszubrechen. „Ich halte es daher für ganz wichtig, dass beide Partner in solchen Beziehungen sehr darauf achten, wo sie stehen und was ihnen wichtig ist“, sagt die Diplom-Psychologin. Dazu gehöre aber auch, dass man sich gegenseitig den Freiraum lasse, den eigenen Bedürfnissen nachzugehen.
„Wichtig ist auch, dass man über seine unterschiedlichen Pläne spricht“, ergänzt Jörg Wesner. So könne sich der Ältere beispielsweise darauf einstellen, dass der Jüngere noch Karriere machen will und er deshalb seinen Ruhestand erst mal ohne ihn genießen muss. Und dem Jüngeren sei bewusst, dass sein Partner seine Freiheit nutzen wird, um zu reisen, während er selbst im Büro sitzt.
Betroffene Paare sollten zudem darauf achten, das Thema Alter nicht zum Minenfeld zu machen. „Wenn beispielsweise der jüngere Partner Pläne für Zeiten macht, in denen der Ältere womöglich nicht mehr lebt, sollte dieser darauf nicht gekränkt reagieren“, betont Jörg Wesner. Es sei wichtig, dass man mit diesen Realitäten nüchtern und offen umgehe.
In ihrem Umfeld und in der Öffentlichkeit erleben Paare, deren Altersunterschied ungewöhnlich groß ist, immer wieder irritierte Reaktionen. „Man bewegt sich mit so einer Partnerschaft außerhalb der Norm, und das zu akzeptieren, ist für viele Menschen erst mal eine Herausforderung“, sagt Barbara Schervier-Legewie. Sie empfiehlt betroffenen Paaren, ihrem Umfeld Zeit zu geben, um sich auf die ungewöhnliche Situation einzustellen. „Außerdem sollte man sich klarmachen, dass negative Reaktionen oft weniger mit einem selbst zu tun haben als mit Klischees, die in den Köpfen der Menschen verankert sind“, sagt die Expertin.
MARIA DA SILVA/dapd 24.08. 15:49 Uhr
First you see the problem and then you try to find a solution. In search of the solution is one of invention
Erst sieht man das Problem und dann versucht man eine Lösung zu finden. Auf der Suche nach der Lösung wird man erfinderisch